Apps und Games für Kids
das sollten Sie wissen
Fröhlich, bunt, actionreich und immer dabei: Apps und Online-Games sind schon für die ganz Kleinen faszinierend und wahnsinnig anziehend. Doch wie können Eltern erkennen, ob die Inhalte für Ihr Kind geeignet sind? Ab wann ist ein Kind eigentlich bereit für die bunten Anwendungen und wieviel Spaß am Bildschirm darf dann sein? Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie zusammengefasst…
01. Begleiten Sie Ihr Kind
Lassen Sie Ihr Kind ohne Schwimmkurs allein im Wasser toben? Oder geben Sie ihm auf dem Fahrrad einen Stubs und sagen: Los gehts? Eher nicht. Gleiches sollte für alle digitalen Inhalte gelten. Insbesondere am Anfang braucht Ihr Kind Ihre Begleitung. Erleben Sie gemeinsam die aufregend bunte Welt der Apps und Games und sehen Sie so direkt, wie Ihr Kind auf Inhalte reagiert, was es begeistert oder vielleicht sogar ängstigt. Nehmen Sie sich die gemeinsame Zeit und entdecken zusammen Neues.
02. Wieviel Bildschirmzeit darf sein?
Zunächst einmal ist es wichtig, jedes Kind individuell zu betrachten. Generell sollte aber in etwa gelten: bis zum Alter von 5 Jahren sollte die Zeit vorm Bildschirm eine halbes Stunde am Stück nicht überschreiten. Ab 6 kann man grob sagen, dass etwa 10 Minuten pro Lebensjahr okay sind. Ab 10 kann dann mit einem Wochenkontingent von etwa 10 Stunden gearbeitet werden, das sich die Kinder weitgehend frei einteiln dürfen.
04. In-App-Käufe und Sprachchats
Auch, wenn ein Spiel altersgerecht ist, kann es einige Gefahren bergen. So genannte Dark Patterns versuchen, Ihr Kind mit Belohnungen und Trophäen extra lang im Spiel zu halten, In-App-Käufe locken mit coolen Skins und Skills. Auch offene Sprachchats können Mobbing und Cybergrooming begünstigen. Checken Sie also am besten gemeinsam mit Ihrem Kind, was die App alles beinhaltet.
04. Sicherheitseinstellungen nutzen
Sowohl für Android als auch für Apple-Geräte stehen mit Familylink und „Bildschirmzeit“ gute Tools zur Verfügung, um sinnvolle Beschränkungen in punkto Zeit und Inhalte für ihr Kind einzurichten. Auch die Apps selbst haben meist individuelle einstellbare Optionen für Sicherheit und Datenschutz. Nutzen Sie diese nd schauen Sie – am besten gemeinsam mit Ihrem Kind – genau an. Tipps dazu gubts auf der Seite Medien kindersicher.


Gemeinsam kreativ sein
Bildschirmzeit ist nicht nur passives Entertainment. Ermuntern Sie Ihr Kind, gemeinsam mit Ihnen Neues zu entdecken. Videos filmen und schneiden, Hörspiele aufnehmen, Kreativ-Apps ausprobieren, Foto-Rallys machen, ein Geräuschquiz aufnehmen etc. Entdecken Sie die Möglichkeiten. Tipps gibts z.B bei klicksafe.
Tipps to go
- Lassen Sie Ihr Kind nicht allein im Internet
- Achten Sie auf Altersfreigaben
- Bleiben Sie mit Ihrem Kind im Gespräch
- Vereinbaren Sie feste Zeiten
- Seien Sie Vorbild und achten selbst auf Ihre Mediennutzung
- Beim Essen, auf dem Spiel- oder Sportplatz und bei gemeinsamen Aktivitäten – Handy weg
Check it out - tolle Seiten für Eltern

In der Online-Weiterbildung lernen Eltern in nur 30 Minuten, ihre Kinder im Umgang mit Medien gut zu begleiten. Ohne Kosten, ohne Werbung und ohne Stress. Jetzt mitmachen …

Aktuelle informationen rund um sichere Medienutzung gibts bi klickafe. Eine mega Seite für Eltern, die gern infotmiert sind und Ihr Kind gut begleiten möchten. Jetzt entdecken …